Blog

Aktuelles und häufig gestellte Fragen

Aktuelles

Vielleicht kennst Du das –  Du lebst Dein Leben, hast Beziehungen, gehst in die Arbeit – und dennoch nagt etwas an Dir. Das Gefühl, dass etwas fehlt. Eine innere Wärme vielleicht, oder das Gefühl von Bedeutung.

Ich nenne das „im Leben nicht wirklich willkommen sein“.

Überprüfe, ob eine oder mehrere der sieben Merkmale auf Dich zutreffen:

  • Unerklärliche Ängste oder Schuldgefühle plagen Dich
  • Obwohl Du Dir so sehr Gemeinschaft wünschst, fühlst Du Dich in Gruppen allein und ausgeschlossen
  • Du bist fleißig, und dennoch lässt der Erfolg zu wünschen übrig
  • Die Frage nach dem Sinn des Lebens kannst Du Dir nicht wirklich beantworten
  • Manchmal fühlst Du Dich inwendig nur noch traurig oder taub und leer
  • Du versuchst, Dich mit Essen oder Zigaretten zu trösten
  • Oft kommt Dir der Glaubenssatz-Gedanke „alle dürfen, nur ich nicht“

Hast Du Dich in diesen sieben Punkten mehr als einmal wiedererkannt? Dann solltest Du etwas unternehmen, um Deine Isolation, Deine Verletzungen zu heilen.

Heile Deine emotionalen Verletzungen.

Meditiere. Fühle in Deinen Körper und bewege ihn, versuche eine bewusste Verbindung zu ihm herzustellen. Bereite Dir ab und zu bewusst etwas wirklich Gutes und Gesundes zum Essen zu.

Überlege, was aktuell Deine größten Hemmschuhe im Leben sind und wie Du sie beseitigen kannst.

Stelle Dir die Frage, welche anderen Sorgen und Nöte von selbst verschwinden werden, wenn Du Dein größtes Problem gelöst hast.

Mein Angebot an Dich: Mit auflösender Hypnose © befreien wir Dich von Deinen emotionalen Verletzungen, sodass Du innerlich wieder frei, stark und geordnet wirst. Im zweiten Schritt beauftragen wir Dein Unterbewusstsein, Dein Leben so zu erschaffen, wie Du es möchtest.

Damit Du Dich in Deinem Leben so richtig willkommen, angenommen und wertgeschätzt fühlen kannst!

Wäre das gut für Dich? Dann nimm jetzt Kontakt zu mir auf:

https://heilpraxis-hypnose-regensburg.de/kontakt

Auf Deine innere Freiheit bedacht!

Dein

Konstantin Hepp

Befreiende Hypnose

Der Film „Selbst geheilt“ liefert Informationen, damit Menschen ihre Eigenverantwortung in Bezug auf ihre eigene Gesundheit noch besser leben können. Die Methoden, die der Film zeigt:

  • benötigen keine Vorkenntnisse
  • sind extrem schnell zu erlernen
  • haben eine breite Anwendungspalette
  • halfen schon in zahllosen Einzelfällen
Die häufigste Frage der Kinozuschauer während der fast 4 Jahre, in denen der Regisseur des Films, Stephan Petrowitsch, seinen ersten Kinofilm „Wunder der Lebenskraft“ im Kino begleitete, war: „Wie komme ich zu einer Heilung? Zu wem muss ich gehen?“
Da „Wunder der Lebenskraft“ einige herausragende Heiler zeigte, aufgrund deren Arbeit die Eigenschaften der Lebenskraft und damit auch der Selbstheilungskräfte des Menschen erklärt wurden, war diese Frage verständlich. Allerdings waren diese Heiler – spätestens als Wunder der Lebenskraft im Kino lief – schnell ausgebucht. So gewann eine weitere sehr häufige Frage der Kinozuschauer mehr und mehr an Bedeutung: „Was kann ich selbst tun, um Heilung zu erfahren?“

„Selbst geheilt“ widmet sich der Antwort auf diese Frage.
Wieder hat sich das Team rund um Stephan Petrowitsch auf die Suche begeben, wobei natürlich auch Fügungen behilflich waren, die halfen, fast ausschließlich unbekannte, aber höchst effektive Methoden zu finden, die jeder einzelne für sich anwenden kann, um zu einem besseren Gesundheitszustand zu gelangen.
In zwei Fällen handelt es sich um Methoden, die man für andere anwendet, oder bei denen eine Assistenz durch andere nötig ist, damit die Methode gefahrlos eingesetzt werden kann.
Das Endergebnis ist ein Film, der herausragende Selbsthilfemethoden zeigt. Das Ziel des Filmes ist, dass die Palette an gezeigten Methoden so breit ist, dass fast alle Zuschauer „ihre“ Methode finden, nach deren konsequentem Praktizieren für sie die Aussage stehen kann:
Ich habe mich selbst geheilt!“

Befreiende Hypnose

Herzsutra – das Glückspotential entdecken und authentische Lebenswege beschreiten

Unser Herz ist ein wundervolles Organ, und in so vieler Hinsicht. Das physische Herz, das unermüdlich, ein Leben lang schlägt. Das psychische Herz, das schon seit jeher als Sitz der Seele und der Gefühle gilt. In unseren Herzen liegt eine tiefe Weisheit. Gerade in den Wirren des Lebens, wenn wir herumgeschlagen werden, wenn wir unserer Zukunft nicht mehr sicher sein können, wenn alles bisher Vertraute plötzlich nicht mehr da ist – gerade dann sollten wir uns erinnern an die Führung in uns.

Sutra heißt auf Sanskrit „Faden“ oder „Naht“. Sprachgeschichtlich können wir dies auch im Lateinischen erkennen. Die „Suturen“ sind unsere Kopfnähte, die unsere verschiedenen Schädelknochen miteinander verbinden. Ein Mantra ist meist ein- bis dreisilbig und hat nicht immer eine spezifische semantische Bedeutung. In manchen Meditationstraditionen ist es sogar wichtig, ein Mantra nur als Klang wahrzunehmen. Ein Sutra ist ein spezifisches Wort oder auch ein längerer Satz. Mit einem Sutra meditieren wir anders als mit einem Mantra.

Unser Herz kennt uns und weiß, was uns guttut, was wir jetzt brauchen – ein Wissen, das dem viel beschäftigten Verstand nicht immer zugänglich ist. Und diese Weisheit teilt uns unser Herz gerne als Sutra, als Sinnspruch mit, der uns sehr weiterhelfen kann. Weiterhelfen darin, Mut zu gewinnen, zu uns selbst zu stehen, unseren Lebensweg zu erkennen und ihn dann auch zu beschreiten.

(Es gibt auch einen bedeutenden buddhistischen Text, der Herzsutra heißt – den meinen wir hier mal nicht).

Dieses Gefühl im Herzen, das wir herausmeditieren können – in Meditation also richtiggehend hören oder sehen können – ist im Einklang mit der Natur, mit der eigenen Entwicklung. Manchmal sind es auch Aufforderungen, Dinge anders zu betrachten, oder auch zu lernen einzufordern.

Diese Meditations-Readings biete ich Ihnen in meiner Praxis an. Sie brauchen nichts weiter tun, als bequem zu liegen oder zu sitzen, dann können wir zusammen auf diese wunderbare Reise gehen. Ich freue mich auf Sie!



Ihr Konstantin Hepp

Verletzte Gefühle heilen

Innere Kraft, Gelassenheit und ein tiefes Gefühl von Freiheit gewinnen. Durch das Auflösen verletzender Erinnerungen.

Viele ernsthafte emotionale, aber auch körperliche und psychosomatische Probleme können aus verletzenden Erinnerungen heraus entstehen.

Als Symptome treten beispielsweise Schlafstörungen, soziale Bindungsschwierigkeiten, nervöse Herzbeschwerden, Hautprobleme, ein dauerndes Gefühl von Traurigkeit und ein generelles Gefühl „mit angezogener Handbremse“ zu leben auf.

Vielen Beschwerden liegen Erlebnisse aus der Kindheit zugrunde. Das können aus heutiger, erwachsener Sicht Banalitäten sein, die man als Kind ganz anders bewertet hat. Zum Beispiel ein Vater, der einen auslachte, eine Mutter, die sich in einem bestimmten Moment, in dem man sie gefühlt dringend gebraucht hat, nicht um einen kümmerte. Es können auch massive, prägende Erlebnisse sein. Etwa Menschen, die in Alkoholikerfamilien aufgewachsen sind, die viel Gewalt, Missbrauch und ähnliches erlebt haben.

Auch einschneidende Erlebnisse im Jugend- oder Erwachsenenalter können ihre Spuren hinterlassen. Der Tod geliebter Menschen oder des Haustieres, der Verlust des Arbeitsplatzes, Trennungen und Liebeskummer etwa.

In meiner Heilpraxis in Regensburg arbeite ich mit verschiedenen Verfahren, diese Erinnerungen behutsam wieder bewusst zu machen und den darin eingepackten Schmerz aufzulösen.

Eine wichtige Stütze ist die Hypnosetherapie. In Hypnose führe ich direkt an den Ursprung dieser Erlebnisse zurück, damit sie erfolgreich psychotherapeutisch bearbeitet werden können.

Die Ohr Akupunktur ist ein begleitend eingesetztes Verfahren. Im Ohrläppchenbereich gibt es Punkte, mit denen Ärger, Wut, Frustration, Trauer und Kummer behandelt werden können.

Die zusätzliche Anwendung energetischer Techniken, die sich als sehr effektiv erwiesen haben wie die Quantenheilung runden eine Behandlung ab.

Ich freue mich, Sie in meiner Heilpraxis in Regensburg auf Ihrem Weg zu begleiten, hin zu einem befreiten Leben und einem starken Mindset voller Zuversicht und Lebensglück.

FAQ

Nein, Hypnose ist ungefährlich. Es gibt verschiedene Kontraindikationen wie Epilepsie, schwere psychotische Erkrankungen oder Einnahme von Drogen/Alkohol. Hier wird von Hypnose abgeraten. Ansonsten ist Hypnose ein heilfördernder, tiefenentspannender Prozess.

Nein. Diese Sorge beruht meist auf der falschen Darstellung von Hypnose in Krimis und Spielfilmen. Sie sind jederzeit klar bewusst aktiv anwesend, können sich jederzeit äußern und sich frei bewegen, wenn Sie das möchten.

Es ist sogar Ihre aktive Mitarbeit gefragt, wenn ich Sie etwa bitte zu beschreiben, welche Gefühle Sie wahrnehmen oder was Sie vor Ihrem inneren Auge sehen. In der Aktiv-Wach-Hypnose sind Sie während der Hypnose sogar sportlich aktiv.

In der Regel können sich Patienten an alles erinnern. Es kann ab und zu vorkommen, dass die Entspannung so tief wird, dass man für wenige Momente kurz einschläft.

Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?

Reservieren Sie sich hier Ihren Termin für Ihre kostenfreie Problemanalyse.

30 Minuten, die Ihr Leben verändern können.

Zoom oder Telefon.

Kein passender Termin dabei? Einfach SMS schicken und ich rufe zurück.